Traditionelle Thaimassage
Die traditionelle Thaimassage ist eine für Körper und Geist entspannende Ganzkörpermassage ohne Öl, die sanfte Akupressur mit leichten Streck- und Dehnübungen zur Bearbeitung der Energielinien des Körpers kombiniert. Die Traditionelle Thaimassage wird grundsätzlich ohne Öl in leichter Bekleidung durchgeführt. Zur Behandlung von starken Verspannungen und Blockaden kann jedoch partiell auch Öl oder Kräuterbalm zur Unterstützung genutzt werden.
In Thailand ist sie unter dem Namen "Nuad Phaen Boran" bekannt, was soviel wie "Die uralte heilsame Berührung" bedeutet. Die traditionelle Thaimassage hat ihre Wurzeln tief im Buddhismus und kommt ursprünglich vermutlich aus Indien, wo sie heute jedoch nicht mehr praktiziert wird.
Die traditionelle Thaimassage verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, indem sie durch vorsichtige Akupressur und passive Yogaelemente die Energiepunkte des Körpers anregt und so positiv auf die Energielinien des Körpers wirkt (nach asiatischer Vorstellung wird der Körper von 72.000 Energielinien durchzogen).
Wem das zu esoterisch ist, kann es auch aus wissenschaftlicher Sicht betrachten. Hier nur einige beispielhafte Effekte:
Die traditionelle Thaimassage ist in Thailand ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge und der Regeneration nach Erkrankungen. Daher hat jedes Krankenhaus eine Massageabteilung. Sie wird aber oftmals auch einfach zur Entspannung genutzt. In Deutschland darf die traditionelle Thaimassage nur als Wellnessmassage angeboten werden und muss, da die Krankenkassen die Kosten nicht übernehmen, selbst bezahlt werden.
Liebe Kundinnen und Kunden,
ab 01.03.2023 gelten neue Preise. Aufgrund der gestiegenen Kosten musste ich diese leider etwas erhöhen. Bitte schauen Sie in die Preisliste.
Darüber hinaus verkaufe ich bis auf Weiteres keine Gutscheine mehr, da ich zurzeit sehr stark ausgelastet bin und Neukunden mit Gutscheinen daher teilweise lange auf ihre Termine warten müssen. Wenn sich die Terminlage etwas entspannt, kann ich wieder Gutscheine anbieten.
Vielen Dank Ihnen für Ihr Verständnis!
Ihre Sarinya Feilke